Request new password

share

Bedeutung der KMUs auf dem Weg zu Net-Zero

Kuhn Rikon AG, Rikon
Best Practice Meeting

Mittwoch, 22. März 2023

Generalversammlung SMG: 12.30 – 14.00 Uhr

Best Practice Meeting: 14.00 – 19.00 Uhr

Seit 1899 wird am Produktionsstandort von Kuhn Rikon Kochgeschirr produziert. Mit innovativen Produkten begeistert der Schweizer Markenhersteller die Kochwelt rund ums Zubereiten, Servieren und Geniessen. Das Schweizer Familienunternehmen mit Hauptsitz in Rikon betreibt Tochtergesellschaften in Grossbritannien, Spanien und den USA. Über ein weltweites Partnernetz ausgewählter Distributoren und qualifizierter Fachhändler sind Kuhn Rikon Produkte weltweit in über 28 Ländern erhältlich. Mehr als 200 engagierte Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben qualitativ hochwertiges Kochgeschirr und funktionelles Zubehör (Küchenhelfer) für gesundes und effizientes Kochen. Das Unternehmen verfügt seit Jahrzehnten über einen bedeutenden Wissensvorsprung im Druckgaren. Die Marke DUROMATIC® ist in vielen Ländern Synonym für Schnellkochtopf. Kuhn Rikon kombiniert Technik und Know-how mit fortschrittlicher und umweltschonender Fertigung am traditionsreichen Standort in Rikon. Kunden und Partner schätzen die Swiss Made Qualität und bringen der Marke Vertrauen entgegen.

Programm

Referierende

Auwärter

Dorothee Auwärter, Präsidentin des Verwaltungsrates Kuhn Rikon AG, Vorstandsmitglied SMG

Dorothee Auwärter ist Präsidentin des Verwaltungsrates und Teil der Inhaberfamilie der Kuhn Rikon AG. Daneben ist sie Partnerin der Wirtschaftskanzlei Schiller Rechtsanwälte AG in Winterthur, Mitglied des Vorstandsausschusses von Swissmem und Verwaltungsrätin diverser Unternehmen. Dorothee Auwärter studierte an der Universität Neuchâtel (lic. iur. 2003) und an der Universität St. Gallen (Executive MBA HSG 2012) und erwarb 2006 das Zürcher Anwaltspatent.

Gerfin

Dr. Tobias Gerfin, CEO Kuhn Rikon AG

Tobias Gerfin ist seit Oktober 2013 CEO der Kuhn Rikon AG. Seit 2019 ist er Präsident des Europäischen Verbandes für Kochgeschirr, Besteck und Messer (FEC). Nach dem Studium und der Promotion in Naturwissenschaften an der ETH Zürich forschte er an der EPF Lausanne an Solarzellen. Seine Industriekarriere führte ihn zu Bruker im Bereich NMR, zu Optrel (Schweisshelme) und zu Glas Trösch als Leiter des Bereichs Glas im Innenausbau. Im Jahr 2010 wurde Tobias Gerfin CEO der Stoll Giroflex im Bereich Büromöbel.

Zeindler

Rolf Zeindler, COO Kuhn Rikon AG

Rolf Zeindler ist seit Dezember 1999 in der Geschäftsleitung der Kuhn Rikon AG. Nach der Grundausbildung bei BBC/ABB und dem Maschinenbaustudium an der FHNW begann er 1995 als Produktionsingenieur bei der CCI AG (vorab Sulzer Thermtec AG) in Winterthur. Nach einem knapp einjährigen Auslandaufenthalt in Kalifornien wechselte er im März 1999 in den Konsumgüterbereich zu Kuhn Rikon AG ins Tösstal. Sein Aufgabengebiet erweiterte sich stetig und heute verantwortet er alle technischen Bereiche der Kuhn Rikon AG.

Braunschweiler

Dr. Lukas Braunschweiler, Präsident SMG, Präsident des Verwaltungsrats, Tecan Group AG

Dr. Lukas Braunschweiler ist Präsident der SMG und Verwaltungsrat diverser Unternehmen. Er verfügt über einen Master of Science in analytischer Chemie und hat in physikalischer Chemie an der ETH Zürich promoviert. Von 2011 bis Ende März 2018 wirkte er als CEO der Sonova Group. Zuvor war er CEO des Schweizer Technologiekonzerns RUAG, leitete von 2002 bis 2009 als Präsident und CEO die Dionex Corporation und war von 1995 bis 2002 in der Konzernleitung von Mettler Toledo tätig.

Programm GV

12.30

Eintreffen der Teilnehmenden zur Generalversammlung bei Kuhn Rikon AG in Rikon

13.00

63. SMG Generalversammlung
Begrüssung durch Dr. Lukas Braunschweiler
, Präsident SMG
Traktanden
1. Protokoll der 62. Generalversammlung vom 29. April 2022
2. SMG Jahr 2022
   2.1. Fokus 1: Kollaboration
   2.2. Fokus 2: Digitalisierung
   2.3. Jahresabschluss 2022
   2.4. Jahresrechnung 2022
3. SMG Jahr 2023
   3.1. Fokus 1: Forward
   3.2. Fokus 2: Digitalisierung
   3.3. Jahresprogramm 2023
   3.4. Wahlen
4. Verschiedenes

14.00

Ende der SMG Generalversammlung

Programm

14.00

Eintreffen der Teilnehmenden zur Best Practice Meeting bei Kuhn Rikon AG in Rikon

14.30

Begrüssung durch Dr. Lukas Braunschweiler, Präsident SMG

Referat von Dorothee Auwärter, Präsidentin des Verwaltungsrates Kuhn Rikon AG, Vorstandsmitglied SMG: «Krisen als Motor für ein erfolgreiches Familienunternehmen»

15.15

Circuit in Gruppen:
Referat von Dr. Tobias Gerfin, CEO Kuhn Rikon AG: «Stück für Stück zu einem negativen Fussabdruck – Nachhaltigkeit über die ganze Wertschöpfungskette»

Referat von Rolf Zeindler, COO Kuhn Rikon AG: «KVP in einem KMU»

Rundgang durch die Produktion

17.45

Zusammenfassung und Ausblick durch Dr. Lukas Braunschweiler

SMG lädt zum Apéro ein

19.00

Ende des Anlasses

Anmeldung und Kostenbeitrag

Die Teilnehmerzahl am Best Practice Meeting ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang und Ausgewogenheit der Branchen berücksichtigt.

Beitrag pro Person CHF 250.–. Bestätigung und Rechnung folgen.

Wir bitten um Verständnis, dass Anmeldungen verbindlich sind. Bei kurzfristiger Verhinderung vor dem Anlass ist eine Stellvertretung aus der Geschäftsleitung möglich. Abmeldungen ohne Stellvertretung und no-shows müssen wir in Rechnung stellen.

Bitte beachten Sie, dass Aufnahmen unseres Fotografen in SMG Publikationen und auf der SMG Webseite abgebildet werden können.

Anreise

Anreise mit den öffentlichen Verkehr
Der Bahnhof Rikon liegt 2 Gehminuten entfernt und ist mit der S11 direkt von Zürich HB und der S26 direkt von Winterthur her erreichbar.

Anreise mit dem Auto
Genügend Parkplätze stehen zur Verfügung: Neschwilerstrasse 4, 8486 Rikon.

 

Gastgeber und Veranstalter

Gastgeber
Kuhn Rikon AG
Neschwilerstrasse 4
8486 Rikon

Veranstalter
Schweizerische Management Gesellschaft
Zeltweg 48, 8032 Zürich
office [at] smg.ch, www.smg.ch
Telefon + 41 44 202 23 25

Fotogalerie

glqxz9283 sfy39587stf02 mnesdcuix8