Passwort vergessen?

weiterleiten

The Place where Innovation Starts

Empa, Dübendorf
SMG Sommerempfang

Mittwoch, 06. Juli 2022

15.30 - 19.00 Uhr

Wie immer werfen wir bei unserem jährlichen SMG Empfang einen Blick auf bedeutende Themen und Herausforderungen der Zukunft. Um diese erfolgreich zu meistern, dürfen wir auf die viel beachtete Innovationskraft unseres kleinen Landes vertrauen. Dabei können wir uns über das wirksame Zusammenspiel von Bildung, Forschung und Wirtschaft glücklich schätzen und möchten künftig verstärkt einen Unterstützungsbeitrag zur Kollaboration zwischen den drei Pfeilern leisten.

Als das interdisziplinäre Forschungsinstitut des ETH-Bereichs für Materialwissenschaften und Technologie bildet die Empa die Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung. Sie erarbeitet innovative Lösungen in den Bereichen nanostrukturierte, «smarte» Materialien und Oberflächen, Umwelt-, Energie- und nachhaltige Gebäudetechnologien sowie personalisierte Medizin und Medtech-Anwendungen.

Wir wollen bewusst Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzen. Das gemeinsame Ziel liegt darin, das Wissen aus der Forschung in marktfähige Innovationen zu überführen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft zu stärken und eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft zu erreichen.

Empa

Die Empa ist das interdisziplinäre Forschungsinstitut des ETH-Bereichs für Materialwissenschaften und Technologie. Als Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung erarbeitet sie innovative Lösungen für die vorrangigen Herausforderungen von Industrie und Gesellschaft in den Bereichen nanostrukturierte, «smarte» Materialien und Oberflächen, Umwelt-, Energie- und nachhaltige Gebäudetechnologien sowie personalisierte Medizin und Medtech-Anwendungen. Durch einen effizienten Technologietransfer wandelt sie Forschungsergebnisse gemeinsam mit ihren Partnern in marktfähige Innovationen und trägt so massgeblich dazu bei, die Innovationskraft und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft in einem zunehmend kompetitiveren Umfeld zu stärken getreu ihrem Motto: «Empa – The Place where Innovation Starts».

Nest

Giger

Im modularen Forschungs- und Innovationsgebäude der Empa und Eawag werden neue Technologien, Materialien und Systeme im Gebäude- und Energiebereich unter realen Bedingungen getestet, erforscht, validiert und weiterentwickelt. Die enge Kooperation mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand führt dazu, dass innovative Bau- und Energietechnologien deutlich schneller auf den Markt kommen.

Foto: Roman Keller

Programm

15.30 

Eintreffen der Teilnehmenden bei der Empa

16.00

Begrüssung durch Dr. Lukas Braunschweiler, Präsident SMG

16.10

Lookout 2022:

"Eine Reise in den Nanokosmos in der Akademie" durch Dr. Pierangelo Gröning, Mitglied der Direktion, Departementsleiter ‚Moderne Materialien und Oberflächen‘

17.00

Blick hinter die Kulissen der aktuellen Forschungsschwerpunkte der Empa

19.00

Die SMG lädt zum Apéro im NEST-Gebäude

Referierende

Giger

Dr. Pierangelo Gröning studierte Elektrotechnik an der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) in Biel. Im Oktober 1981 trat er in die «Brown Boveri Company» (BBC) ein, wo er als Entwicklungsingenieur Antriebsstromrichter für Schienenfahrzeuge entwickelte. Es zog ihn dann wieder zurück an die Universität, um Physik und Mathematik zu studieren. 1993 promovierte er in Festkörperphysik an der Universität Fribourg. Dort wirkte er als Oberassistent und Lehrbeauftragter, bis er 2002 an die Empa wechselte. Seit 2006 ist Pierangelo Gröning Direktionsmitglied der Empa, Leiter des Departements «Moderne Materialien & Oberflächen» sowie des strategischen Forschungsschwerpunktes «Nanoskalige Materialien & Technologien».

Die Erfindung des Rastertunnelmikroskops durch Heinrich Rohrer und Gerhard Binnig im IBM-Forschungszentrum in Rüschlikon vor 41 Jahren hat die Türe zum Nanokosmos geöffnet und die rasante Entwicklung der Nanotechnologie eingeläutet. Aufgrund ihres riesigen technologischen Potentials wurde sie schnell zur Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts erklärt. Wird sie diesem Anspruch gerecht? Der Vortrag lädt Sie ein auf eine Reise in die Weiten des Nanokosmos und zeigt Ihnen einige Anwendungen der Nanotechnologie auf.

Braunschweiler

Dr. Lukas Braunschweiler, Präsident SMG, Präsident des Verwaltungsrats, Tecan Group AG. Dr. Lukas Braunschweiler ist Präsident der SMG und Verwaltungsrat diverser Unternehmen. Er verfügt über einen Master of Science in analytischer Chemie und hat in physikalischer Chemie an der ETH Zürich promoviert. Von 2011 bis Ende März 2018 wirkte er als CEO der Sonova Group. Zuvor war er CEO des Schweizer Technologiekonzerns RUAG, leitete von 2002 bis 2009 als Präsident und CEO die Dionex Corporation und war von 1995 bis 2002 in der Konzernleitung von Mettler Toledo tätig.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter
Schweizerische Management Gesellschaft
Zeltweg 48, 8032 Zürich
office [at] smg.ch, www.smg.ch
Telefon + 41 44 202 23 25
Fax + 41 44 269 90 01

Veranstaltungsort
Empa
Überlandstrasse 129
8600 Dübendorf
www.empa.ch

Anreise

Veranstaltungsort
Empa
Überlandstrasse 129
8600 Dübendorf
www.empa.ch

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto:

Wichtigste Verbindungen zur Empa Standort Dübendorf

Fotogalerie

glqxz9283 sfy39587stf02 mnesdcuix8