Meteo Schweiz
Meteo Schweiz
Registrierung offen
Seit 160 Jahren trägt der nationale Wetter- und Klimadienst MeteoSchweiz zu Sicherheit und Wohlstand in der Schweiz bei. Bevölkerung, Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft profitieren von den Wetter- und Klimadienstleistungen der 390 Mitarbeitenden in Zürich, Genf, Payerne und Locarno.
MeteoSchweiz setzt die im Bundesgesetz festgelegten Aufgaben um: Das Bundesamt betreibt das nationale Boden- und Radarmessnetz, erfasst, verwaltet und analysiert Wetter- und Klimadaten. Es erstellt Prognosen, informiert, warnt und berät. Zudem engagiert es sich in der Forschung und Entwicklung von Dienstleistungen. Dabei setzt MeteoSchweiz auf künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und Supercomputer – genauso wie auf Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern.
Programm
"Best Value through Collaboration – National & International Use Cases"
13.00 | Eintreffen der Teilnehmenden zum Best Practice Meeting bei MeteoSchweiz in Payerne |
13.30 | Begrüssung durch Urs Ryffel, Vorstandsmitglied SMG, CEO, HUBER+SUHNER AG Begrüssung und Vorstellung MeteoSchweiz durch Christof Appenzeller, Direktor MeteoSchweiz: «MeteoSwiss in a Nutshell» Referat von Manuel Keller, Leiter Planung und Kundenbeziehungen und stellv. Direktor MeteoSchweiz: «Best Value through Collaboration – National & International Use Cases» Referat von Mark Liniger, Leiter Service und Entwicklung: Fragen und Antworten |
15.00 | Rundgang und Besichtigung der meteorologischen Messinfrastruktur Einleitende Präsentation von Petra Zimmermann, Leiterin Messungen und Daten Führung und Präsentationen an verschiedenen Stationen durch Yves-Alain Roulet, Leiter Messtechnik, Vertreter Regionalzentrum Payerne, Benoît Crouzy, Verantwortlicher SwissPollen, und Philipp Bättig, Leiter operative Messnetze, zum Thema: «Automatisierung / Digitalisierung der Messinfrastruktur» |
17.15 | Zusammenfassung und Ausblick durch Urs Ryffel MeteoSchweiz lädt zum Apéro ein |
18.30 | Ende des Anlasses |








Gastgeber:
MeteoSchweiz
Chemin de l’Aérologie 1
1530 Payerne
meteoschweiz.admin.ch
Veranstalter:
Schweizerische Management Gesellschaft
Zeltweg 48, 8032 Zürich
office@smg.ch, smg.ch
Telefon +41 44 202 23 2
Anreise mit ÖV:
Das Regionalcenter in Payerne ist vom Bahnhof Payerne in 15 Gehminuten zu erreichen.
Anreise mit dem Auto:
Von der Autobahn A1 nehmen Sie die Ausfahrt 27 (Payerne Fribourg) und folgen der Umgehungsstrasse in Richtung Fribourg, wobei Sie der Beschilderung «GYB Gymnase intercantonal» und schliesslich der Beschilderung «Station MétéoSuisse» folgen.