
ETH Zürich / Center for Robotics
ETH Zürich / Center for Robotics
Registrierung offen
Das Ziel von RobotX besteht darin, die starken Kompetenzen der ETH im Bereich Robotik zu bündeln und in einer Forschungs- und Bildungsplattform im Herzen von Zürich weiterzuentwickeln, um neue Talente auszubilden, Experten aus aller Welt anzuziehen und die ETH nachhaltig zum weltweit führenden Institut auf diesem Gebiet zu machen.
Programm
"Robotik – Zukunftsindustrie für die Schweizer Wirtschaft"
13.30 | Eintreffen der Teilnehmenden zum Best Practice Meeting bei der ETH Zürich im ML-Gebäude, Tannenstrasse / Clausiusstrasse 3 |
14.00 | Begrüssung durch Markus Streckeisen, Präsident SMG Referat von Prof. Dr. Marco Hutter, Director of Robotic Systems Lab, ETH Zürich: «Mobile Roboter für die Drecksarbeit» Referat von Prof. Dr. Roland Siegwart, Director of Autonomous Systems Lab, ETH Zürich: «Flugroboter für Arbeiten in der Höhe» |
15.00 | Pitches Start-ups / Spin-offs Duatic – Unlocking Robots’ True Potential |
15.40 | Zusammenfassung und Ausblick durch Markus Streckeisen Freies Begehen der neuen RobotX-Halle Apéro im Anschluss |
18.30 | Ende des Anlasses |



Gastgeber:
ETH Zürich / Center for Robotics
Tannenstrasse / Clausiusstrasse 3
ML-Gebäude, 8006 Zürich
https://asl.ethz.ch
Veranstalter:
Schweizerische Management Gesellschaft
Zeltweg 48, 8032 Zürich
office@smg.ch, smg.ch
Telefon +41 44 202 23 2
Anreise mit ÖV:
Wir empfehlen eine Anreise mit dem ÖV: Tram 10 ab Zürich Bahnhofplatz / HB bis ETH / Universitätsspital (Richtung ZH Flughafen) Tram 6 ab Zürich Bahnhofstrasse / HB bis ETH / Universitätsspital (Richtung Zoo) oder ab Zürich Hauptbahnhof zu Fuss, 15 Min.