Direkt zum Inhalt
ETH

ETH Zürich / Center for Robotics

ETH Zürich / Center for Robotics

04. Juli 2025 14:00
Zürich

Registrierung offen

Das Ziel von RobotX besteht darin, die starken Kompetenzen der ETH im Bereich Robotik zu bündeln und in einer Forschungs- und Bildungsplattform im Herzen von Zürich weiterzuentwickeln, um neue Talente auszubilden, Experten aus aller Welt anzuziehen und die ETH nachhaltig zum weltweit führenden Institut auf diesem Gebiet zu machen.

Programm

"Robotik – Zukunftsindustrie für die Schweizer Wirtschaft"

13.30Eintreffen der Teilnehmenden zum Best Practice Meeting bei der ETH Zürich im ML-Gebäude, Tannenstrasse / Clausiusstrasse 3
14.00

Begrüssung durch Markus Streckeisen, Präsident SMG

Referat von Prof. Dr. Marco Hutter, Director of Robotic Systems Lab, ETH Zürich: «Mobile Roboter für die Drecksarbeit»

Referat von Prof. Dr. Roland Siegwart, Director of Autonomous Systems Lab, ETH Zürich: «Flugroboter für Arbeiten in der Höhe»

15.00

Pitches Start-ups / Spin-offs

Duatic – Unlocking Robots’ True Potential
Flexion Robotics – A robotic future for humanity to thrive
Gravis Robotics – Heavy Machinery, Automated
LAYERED – Revolutionizing the construction industry
mimic – Building Embodied Intelligence
RIVR – A New Era in Last-Mile Delivery
RoBoa – Going where nobody else goes!
Tethys Robotics – Automated inspection and assessments in rough water 
UpCircle Technology – Unlock the value of your waste with UpCircle AI 
Witty Machines – Smart case packing machines
More to come ...

15.40

Zusammenfassung und Ausblick durch Markus Streckeisen

Freies Begehen der neuen RobotX-Halle
Live-Demos und Ausstellung der aktuellsten Innovationsprojekte 
Austausch mit Forschern

Apéro im Anschluss

18.30Ende des Anlasses
Prof. Dr. Marco Hutter
Director of Robotic Systems Lab, ETH Zürich
Marco Hutter ist Professor für Robotersysteme und Direktor des Zentrums für Robotik an der ETH Zürich. Seit 2024 leitet er das Zürcher Büro des RAI Institute. Seine Forschungsinteressen liegen in der Entwicklung neuartiger mobiler Roboter und deren Intelligenz, um in komplizierten Umgebungen autonom zu operieren. Gemeinsam mit seinem Team realisierte er eine Reihe von Laufrobotern, mobilen Manipulatoren und autonomen Baggern, die unter anderem in der industriellen Inspektion, im Bauwesen und in der Forstwirtschaft, in der Haushaltsassistenz sowie in der extraterrestrischen Erkundung Anwendung finden. Marco ist Mitgründer mehrerer ETH-Start-ups, wie ANYbotics AG oder Gravis Robotics AG.
Weiterlesen
Prof. Dr. Roland Siegwart
Director of Autonomous Systems Lab, ETH Zürich
Roland Siegwart ist Professor für autonome mobile Roboter an der ETH Zürich, Co-Direktor des Wyss Zurich und Verwaltungsrat mehrerer Firmen, einschliesslich Komax und NZZ. Er studierte Maschineningenieur an der ETH Zürich, arbeitete in einem Spin-off-Unternehmen, war zehn Jahre Professor an der EPFL (1996–2006), Gast an der Stanford University und am NASA Ames und Vizepräsident für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen der ETH Zürich (2010–2014). Er ist IEEE Fellow und Empfänger des IEEE RAS Pioneer Award, des IEEE RAS Inaba Technical Award und des Ernst-Blickle-Preises. Er ist unter den weltweit meistzitierten Forschern in der Robotik, Mitbegründer von mehr als einem halben Dutzend Start-up-Firmen und ein starker Förderer von Innovation und Unternehmertum in der Schweiz. Sein Forschungsinteresse gilt der Entwicklung und Steuerung intelligenter fahrender, laufender und fliegender Roboter, welche in komplexen und dynamischen Umgebungen selbstständig Aufgaben ausführen.
Weiterlesen
Markus Streckeisen
Präsident SMG
Markus Streckeisen ist seit 2021 unabhängiger Verwaltungsrat für Unternehmen in den Bereichen Mobilität, Logistik, Immobilien, Retail und Gastronomie. Zuvor war er fast drei Jahrzehnte für die SBB AG tätig, zuletzt als Chief Transformation Officer, Leiter Vertrieb, Mitglied der Geschäftsleitung sowie stellvertretender CEO der SBB Cargo AG. Er leitet weiter den MAS in Real Estate Management an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).
Weiterlesen
SMG Mitgliedschaft Teilnehmer werden nur angezeigt, wenn Sie als Mitglied eingeloggt sind und sich für die Veranstaltung angemeldet haben. Sind Sie noch kein Mitglied?

Gastgeber
ETH Zürich / Center for Robotics
Tannenstrasse / Clausiusstrasse 3
ML-Gebäude, 8006 Zürich
https://asl.ethz.ch


Veranstalter:
Schweizerische Management Gesellschaft
Zeltweg 48, 8032 Zürich
office@smg.ch, smg.ch
Telefon +41 44 202 23 2 
 

Anreise mit ÖV:

Wir empfehlen eine Anreise mit dem ÖV: Tram 10 ab Zürich Bahnhofplatz / HB bis ETH / Universitätsspital (Richtung ZH Flughafen) Tram 6 ab Zürich Bahnhofstrasse / HB bis ETH / Universitätsspital (Richtung Zoo) oder ab Zürich Hauptbahnhof zu Fuss, 15 Min.

Anreise

Dokumente sind nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.

Registration form

ETH Zürich / Center for Robotics

04. Juli 2025 14:00
Zürich