
Verschmelzung von physischer und virtueller Welt
Tag 1: 01. Dezember, 12.00 - 23.00 Uhr
Tag 2: 02. Dezember, 08.30 - 15.30 Uhr
Physisch und Virtuell muss kein Entweder-oder sein. Dass sich die beiden Welten auch nicht zwangsläufig kannibalisieren, selbst wenn es um das klassische Fahrgeschäft in einem physischen Erlebnispark geht, macht der Europa-Park vor. Das perfekte Zusammenspiel der beiden Welten bringt nicht nur neue Geschäftsfelder. Die Verknüpfung von Medientechnik, Technologie, Fahrsystem und Creative Content kann die bisherige Erlebniswelt in neue Dimensionen heben. Aber nicht nur die Digitalisierung bringt für den Europa-Park einen Wechsel in ein neues Zeitalter mit sich. Es gilt demnächst auch die Familienunternehmung in die nächste Generation zu überführen. Drei Kinder der achten Generation sind für das Unternehmen tätig und bereit für die Stabübergabe. Der Grundstein einer Familienverfassung ist gelegt – wir sind gespannt, wie eines der bekanntesten deutschen Familienunternehmen seinen Generationenwechsel ins neue Zeitalter gestaltet.
MackRides
Als familiengeführtes Unternehmen können MackRides stolz auf über 240 Jahre Geschichte zurückblicken, in denen sie es geschafft haben, bis heute als einer der Marktführer im Bereich Entwicklung und Konstruktion von Fahrgeschäften zu gelten. Begann das Unternehmen zunächst mit dem Bau von Kutschen und Karossen, wurde bereits 1921 die erste Achterbahn aus Holz entwickelt und gebaut. Seit Ende des 20. Jahrhunderts konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung und den Bau von Fahrgeschäften für Freizeitparks weltweit, mit einem Exportanteil von über 90 Prozent. Von den ersten Entwicklungsschritten im Bereich der Achterbahnen vor 100 Jahren bis heute sind die Schlagworte «höher, schneller und weiter» prägend für die Branche. Was zunächst mit Holzachterbahnen, Karussells und kleineren Rundfahrgeschäften begann, wuchs zu den anspruchsvollsten High-Tech-Attraktionen mit Loopings, Beschleunigungsstrecken und interaktiven Elementen heran. Immer auf der Höhe der Zeit und somit am Puls der Besucher und Betreiber zu sein, ist das Credo seit jeher und steht für die Kontinuität und den steten Erfindergeist der Familie Mack und selbstverständlich von MackRides.
Europa-Park
Mit über 5,7 Millionen Besuchern im 2019 ist der Europa-Park der mit Abstand grösste Freizeitpark in Deutschland und der besucherstärkste saisonale Park weltweit. Mehr als 100 Attraktionen und internationale Shows garantieren auf einer Fläche von 95 Hektar jede Menge Spass und Unterhaltung für die ganze Familie. Längst ist der Europa-Park eine renommierte Tagungs- adresse und ein häufiger Standort für Events und Fernsehproduktionen – und nicht mehr nur ein klassischer Freizeitpark. Durch Deutschlands grösstes zusammenhängendes Hotel Resort ist er darüber hinaus ein populäres Kurzurlaubsziel für Gäste aus der ganzen Welt. Auch im Rahmen der Digitalisierung steht die Familie Mack und im Besonderen Michael Mack weit vorne. Als weltweit erste VR-Experience ihrer Art präsentieren MackNeXT und VR Coaster im 2020 YULLBE. Bei der «Full Body Tracking Free Roaming VR-Experience» bewegen sich die Gäste frei und nehmen sich selbst und ihre bis zu sieben Mitspieler vollständig im virtuellen Raum wahr. Ein Jahr später wird YULLBE in der Kategorie «Best New Product: Virtual Reality» mit dem begehrten Brass Ring Award prämiert. Der erste von vielen Schritten im Bereich Digitalisierung.
Referierende
![]() |
Michael Mack, Vertreter der achten Generation im Familienunternehmen, ist seit 2015 Gesellschafter der VR Coaster, einer Neugründung zur Integration von virtuellen Welten in die Geschäftsfelder des Europa-Parks, sowie von MackRides. Seit 2016 amtet er ebenso als einer der geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Parks und zeichnet inzwischen verantwortlich für die Bereiche Research & Development, Marketing, Sales & Digital und IT sowie die Tochterfirmen MackNeXT, Mack Animation und VR Coaster. MackNeXT wurde 2019 von Michael Mack gegründet und widmet sich der Entwicklung innovativer Multimedia-Produktionen. Bereits im Folgejahr wurde Michael Mack mit MackNeXT anlässlich des grössten Publikumspreises der deutschen Wirtschaft zum «Innovator des Jahres» gewählt. Michael Mack schloss den trinationalen Studiengang in International Business Management in Basel, Lörrach und Colmar als Diplom-Betriebswirt ab. |
![]() |
Christian von Elverfeldt hat an der Ludwig-Maximilian-Uni- versität Betriebswirtschaft studiert, schloss 1989 als Diplom-Kaufmann ab und leitet als Geschäftsführer seit 17 Jahren die Geschicke von MackRides. Nach seinem Studium war er einige Jahre bei dem Beratungsunternehmen Price Waterhouse im Bereich Restrukturierung von Unternehmen in Berlin beschäftigt. Von 1995 bis 1999 sanierte und leitete er ein Fensterbauunternehmen in Mecklenburg und war danach in der Geschäftsführung eines Kosmetikunternehmens in Baden-Baden tätig, bevor er 2005 bei MackRides zunächst als Berater und ab August 2005 als Geschäftsführer anfing. MackRides schaffte es, in den vergangenen 17 Jahren dank eines ausgezeichneten Teams, eine ausserordentliche Entwicklung aufzuzeigen. So konnte der Umsatz um ein Vielfaches gesteigert und die Belegschaft mehr als verdoppelt werden. Hierbei wurde vor allem auf die Entwicklung neuer Produkte, wie z.B. modernste Achterbahnen, das erste Wasserfahrgeschäft mit Katapulteffekt und viele mehr, gesetzt, wobei der Sicherheitsgedanke dabei immer besonders im Fokus lag. Gleichzeitig konzentrierte sich MackRides u.a. mit Hilfe der Digitalisierung und Robotik darauf, die branchentypische Einzelfertigung zu automatisieren und weiterzuentwickeln, was bis heute zu einer bedeutenden Kostenreduzierung mit gleichzeitiger Qualitätssteigerung geführt hat. |
![]() |
Dr. Patrik Gisel ist seit dem 1. September 2022 CEO der Jean Gallay SA. Er studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule St. Gallen (HSG) und promovierte dort. Von 1987 bis 1993 war Gisel Assistent und Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen. Danach wirkte er als Abteilungs- und Ressortleiter im Bereich IT bei der Schweizerischen Bankgesellschaft/UBS und im Bereich Banken und Versicherungen bei der Boston Consulting Group in Zürich. Im Jahr 2000 trat Patrik Gisel als Leiter des Departements Unternehmensentwicklung, Finanzen und Informatik und Mitglied der Geschäftsleitung in die Raiffeisen Gruppe ein. Ab 2002 war er stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung, übernahm von 2005 bis 2015 die Leitung des Departements Markt, bevor er zum CEO ernannt wurde und die Raiffeisen Gruppe bis Ende 2018 führte. Zwischen 2019 bis 2022 fungierte Patrik Gisel als Verwaltungsrat und engagierte sich in diversen Start-ups. |
Programm
Tag 1: Donnerstag, 01. Dezember 2022 |
|
Ab 12.00 |
Eintreffen der Teilnehmenden zum Best Practice. WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass der Treffpunkt nicht mehr bei MackRides in Waldkirch sein wird, sondern direkt im Hotel Colosseo / Europa Park in Rust. (leichte Verpflegung) |
13.05 |
Begrüssung durch Dr. Patrik Gisel, Vorstandsmitglied SMG Referat von Christian von Elverfeldt, Geschäftsführer, MackRides: "Gestern, Heute, Morgen!" Fragen und Antworten |
14.05 |
Hotel Check-In |
14.30 |
Verschiebung mit Shuttle zu MackRides/ Werksführung |
16.40 |
Verschiebung mit Shuttle in den Europa-Park |
18.30 |
Abendessen mit Entertainment im Bistro Tomi Ungerer - Soirée française |
23.00 |
Transfer zum Hotel |
Tag 2: Freitag, 02. Dezember 2022 |
|
ab 07.00 |
Frühstück und Hotel Check-out |
09.30 |
Referat von Christian Jakob, Stab der Geschäftsführung: "Europa-Park - von der Vision zur Wirklichkeit" |
10.00 |
Führung durch den Europa-Park und Erleben der neuen Opportunitäten, die das Verknüpfen von physischen und virtuellen Elementen schafft |
11.30 |
YULLBE – Eintauchen in neue, virtuelle Welten, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegen |
13.00 |
Mittagessen im Restaurant Medici im Hotel Colosseo |
14.15 |
Referat von Michael Mack, Geschäftsführender Gesellschafter, Europa-Park: "Ride and Slide to the next Innovation - How digitalization is changing the theme park experience" |
14.30 |
Fragen und Antworten |
15.20 |
Verabschiedung durch SMG Verantwortliche |
15.30 |
Ende des Anlasses |
Anmeldung und Kostenbeitrag
Die Teilnehmerzahl am Best Practice Meeting ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang und Ausgewogenheit der Branchen berücksichtigt. Der Beitrag pro Person beträgt CHF 490.–.
Teilnahmebestätigung und Rechnung folgen. Im Kostenbeitrag enthalten sind: leichte Verpflegung bei MackRides, Abendessen 3-Gang-Menü inklusive Getränke und Entertainment, Eintritt-Tickets Europa-Park, Mittagessen im Restaurant Medici inklusive Getränke und Nutzung der Attraktion YULLBE PRO / YULLBE GO.
Wir bitten um Verständnis, dass Anmeldungen verbindlich sind. Bei kurzfristiger Verhinderung vor dem Anlass ist eine Stellvertretung aus der Geschäftsleitung möglich. Abmeldungen ohne Stellvertretung und no-shows müssen wir in Rechnung stellen.
Bitte beachten Sie, dass Aufnahmen unseres Fotografen in SMG Publikationen und auf der SMG Webseite abgebildet werden können.
Hotelinformation
Hotel Colosseo Europa-Park, Rust
Für unsere Teilnehmenden werden während eines begrenzten Zeitraums Zimmer zu einem Spezialpreis angeboten. Diese sind bis spätestens 17. November 2022 direkt im Hotel Colosseo buchbar. Die Reservation des Zimmers erfolgt durch den Teilnehmenden. Das Codewort für Ihre Reservation geben wir Ihnen mit der Bestätigung des Anlasses bekannt. Verlangen Sie vom Hotel eine Buchungsbestätigung. Spezialpreis für ein Einzelzimmer pro Nacht EUR 93.50 inkl. Frühstück. Doppelzimmer EUR 129.– pro Nacht inkl. Frühstück. Es sind auch ein paar Themensuiten erhältlich.
Nach dem 17. November 2022 werden die Zimmer unseres Kontingents freigegeben. Bitte beachten Sie, dass bei späterer Buchung vom Hotel keine Garantie übernommen werden kann, dass freie Zimmer verfügbar sind.
Das Hotel verfügt über kostenfreie Parkplätze für Hotelgäste des Colosseo.
Anreise Europa-Park
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass der Treffpunkt nicht mehr bei MackRides in Waldkirch sein wird, sondern direkt im Hotel Colosseo / Europa Park in Rust.
Hotel "Colosseo" Europa-Park-Straße 4+6, 77977 Rust
Eintreffen: Ab 12:00 Uhr
Für Hotelgäste ist das Parken auf dem Parkdeck und der Parkgarage des Hotel Colosseo inklusive. Das Parkdeck und die Parkgarage befindet sich direkt vor dem Hotel Colosseo links. Das Parking des Hotel Colosseo für Hotelgäste ist sehr gut ausgeschildert.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel:
Der nächstgelegene Bahnhof ist Ringsheim, ein Nachbarort von Rust. Von dort bringt Sie ein exklusiver Europa-Park Bus in wenigen Minuten (Linie 7231/7200) zu den Europa-Park Hotels. Der Linienbus fährt täglich und pendelt regelmäßig zwischen dem Bahnhof Ringsheim/Europa-Park, Rulantica/Hotel "Krønasår", den Europa-Park Hotels und dem Haupteingang Europa-Park.
Die aktuelle Übersicht der Busfahrzeiten finden Sie auf der Website www.dbregiobus-bawue.de
Gastgeber und Veranstalter
Gastgeber
MackRides GmbH & Co KG
Mauermattstrasse 4
79183 Waldkirch (Deutschland)
Europa-Park GmbH & Co Mack KG
Europa-Park-Strasse 2
77977 Rust (Deutschland)
www.europapark.de
Veranstalter
Schweizerische Management Gesellschaft
Zeltweg 48, 8032 Zürich
office [at] smg.ch, www.smg.ch
Telefon + 41 44 202 23 25