Passwort vergessen?

weiterleiten

Vorsprung durch gute Governance und wirksame Assurance

Zürich
Leadership Meetings

Dienstag, 21. September 2021
13.30 - 18.00 Uhr, Zürich

Unternehmen agieren nicht in einer perfekten Welt. So gehören rechtliche, regulatorische und ethische Herausforderungen zum unternehmerischen Alltag. Eine gute Governance und ein starkes Compliance-Managementsystem sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, denn Geschäftspartner sowie Kunden und Mitarbeitende wollen sich nur mit Unternehmen einlassen, die ethisch und rechtlich einwandfreie Geschäfte betreiben.
Entsprechend gilt es, die Themen Governance und Compliance als unternehmerische Top-Priorität zu behandeln. Sie müssen in alle Entscheidungen einfliessen, von der Strategie bis hin zum Entschädigungssystem, und Teil der tatsächlich gelebten Firmenkultur sein.
Welche Prinzipien, Werte, Verhaltensregeln, Strukturen, Risikoprozesse und Kontrollsysteme gilt es zu verankern? Wir wollen in die gemeinsame Diskussion einsteigen und als Ziel dieser Veranstaltung eine Checkliste zur Hand haben, die aufzeigt, wie gute Governance und wirksame Compliance umgesetzt werden und zu nachhaltigem Unternehmenserfolg führen.

«If you think compliance is expensive – try non-compliance.»
Former US Deputy Attorney General Paul McNulty

«Integrity is doing the right thing. Even when no one is watching.»
C.S. Lewis

Referierende

Bühr

Dr. Daniel Lucien Bühr, Partner LALIVE. Dr. Daniel Lucien Bühr ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei LALIVE in Zürich. Er berät Klienten im Banken- und Finanzmarktrecht sowie in Fragen des Wirtschaftsstrafrechts und im Compliance Management. Er ist Gründungsmitglied und Chairman von Ethics and Compliance Switzerland (ECS) und Gründungsmitglied der International Academy of Financial Crime Litigators (IAFCL). Er ist Mitglied der ISO-Expertenkommissionen für Governance und für Compliance-Managementsysteme. Vor seinem Eintritt in die Kanzlei LALIVE war er Leiter des Rechtsdienstes Europa, Russland, Naher Osten und Afrika eines global tätigen Schweizer Unternehmens (2006–2011) und zuvor in diversen Rechtsfunktionen in einem niederländischen Konzern tätig. Daniel Lucien Bühr ist Berner Fürsprecher und dissertierte am Institut für Internationales Privat- und Verfahrensrecht der Universität Bern. 2004 schloss er MBA-Studien an der Columbia University, New York, und an der London Business School ab.

Kiener

Matthias Kiener, Head Forensics und Partner Mazars. Matthias Kiener, dipl. Wirtschaftsprüfer und Certified Fraud Examiner, verfügt über langjährige praktische Erfahrungen in den Bereichen Compliance Management sowie der Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftskriminalität. Reaktiv begleitet er als Berater nationale und internationale Konzerne im Umgang mit komplexen und grenzüberschreitenden Fällen von Wirtschaftsdelinquenz und Non-Compliance. Präventiv unterstützt er seine Kunden bei der Einführung, Bewertung und Prüfung von Compliance-Managementsystemen sowie im Bereich des Fraud Risk Management. Im Nebenamt ist er Handelsrichter am Handelsgericht des Kantons Bern und hält regelmässig Referate an Universitäten in der Schweiz.

Schinz

Dr. Philipp Schinz, Group Compliance Officer Barry Callebaut Group. Dr. Philipp Schinz, Diplomkaufmann und promovierter Finanzwissenschaftler, ist Group Compliance Officer von Barry Callebaut AG und seit über 15 Jahren im Bereich Corporate Compliance tätig. Seine Karriere begann bei E&Y und führte ihn anschliessend als Teamleiter Compliance zu Detecon Schweiz AG für Compliance-Projekte in der Telco-Branche (u.a. bei Deutsche Telekom AG). Anschliessend leitete er als Compliance Officer bei Sulzer Ltd zahlreiche internationale Projekte im Bereich Prävention, Risikoerkennung und Falluntersuchungen. Als Leiter Compliance bei Barry Callebaut AG setzt sich Philipp Schinz dafür ein, dass die Werte des Unternehmens und die Unternehmenskultur Tag für Tag von allen Mitarbeitenden gelebt werden.

van Heerden

Anne van Heerden, Head of Forensic und Global Lead Partner KPMG. Anne van Heerden arbeitet seit 1986 bei KPMG, ist zertizierter Wirtschaftsprüfer, Certified Fraud Examiner (CFE) und Partner bei KPMG. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen internationale forensische Untersuchungen, Betrugsprävention und Compliance. Neben seiner Rolle als Head of Forensic bei KPMG Schweiz ist er als Global Lead Partner für drei internationale Grossunternehmen in verschiedenen Industrien zuständig. Er führte von 2003 bis 2013 die Fachbereiche Forensic und Risk Consulting, bevor er 2013 als Head of Consulting bestätigt wurde. Von Januar 2015 bis September 2019 war er als Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich Advisory (Consulting und Deal Advisory) zuständig. Er war zudem Mitglied des Global Forensic Executive, EMA und Global Advisory Steering Committee.

Braunschweiler

Dr. Lukas Braunschweiler, Präsident SMG, Präsident des Verwaltungsrats, Tecan Group AG. Dr. Lukas Braunschweiler ist Präsident der SMG und Verwaltungsrat diverser Unternehmen. Er verfügt über einen Master of Science in analytischer Chemie und hat in physikalischer Chemie an der ETH Zürich promoviert. Von 2011 bis Ende März 2018 wirkte er als CEO der Sonova Group. Zuvor war er CEO des Schweizer Technologiekonzerns RUAG, leitete von 2002 bis 2009 als Präsident und CEO die Dionex Corporation und war von 1995 bis 2002 in der Konzernleitung von Mettler Toledo tätig.

Programm

13.00

Eintreffen der Teilnehmenden bei der KPMG AG

13.30

Begrüssung durch Dr. Lukas Braunschweiler, Präsident SMG

Key Input von Dr. Daniel L. Bühr, Partner LALIVE:
«Gute Governance im Kräftefeld von Geschäft, Ethik und Compliance.»

Key Input von Matthias Kiener, Experte für Wirtschaftskriminalität:
«Wo Sie trotz Kontroll- und Compliance-Managementsystemen unbedingt genauer hinschauen sollten! Erfahrungen aus der Praxis interner Untersuchungen.»

Key Input von Dr. Philipp Schinz, Group Compliance Officer Barry Callebaut Group:
«Embedded Compliance – wie man Unternehmensentscheidungen stärkt.»

15.10

Pause

15.30

Breakout Sessions und Diskussion in Gruppen:
Session 1
: Anne van Heerden und Dr. Philipp Schinz, Insights Center,
«Data Mining & Analytics – konkrete Anwendungsgebiete zur Einhaltung von Compliance.»

Session 2: Dr. Daniel L. Bühr, «Wie gut ist meine Governance und wie gross sind meine Rechtsrisiken? Schnelltest in 30 Minuten.»

Session 3: Matthias Kiener, «Kenne ich die Faktoren, die das ethische Handeln meiner Mitarbeitenden wesentlich (mit)beeinflussen?»

17.20

Zusammenfassung und Ausblick durch Dr. Lukas Braunschweiler

KPMG AG lädt zum Apéro riche ein.
 

18.30

Ende des Anlasses

Anmeldung und Kostenbeitrag

Die Teilnehmerzahl am Best Practice Meeting ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang und Ausgewogenheit der Branchen berücksichtigt.

Beitrag pro Person CHF 230.–. Bestätigung und Rechnung folgen.

Wir bitten um Verständnis, dass Anmeldungen verbindlich sind. Bei kurzfristiger Verhinderung vor dem Anlass ist eine Stellvertretung aus der Geschäftsleitung möglich. Abmeldungen ohne Stellvertretung und no-shows müssen wir in Rechnung stellen.

Bitte beachten Sie, dass Aufnahmen unseres Fotografen in SMG Publikationen und auf der SMG Webseite abgebildet werden können.

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation bitten wir Sie unsere "Schutzmassnahmen für Ihre Sicherheit" an SMG Veranstaltungen zu lesen.

Anreise

Veranstaltungsort
KPMG AG
Badenerstrasse 172
8004 Zürich
www.kpmg.ch

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Hauptbahnhof Zürich mit dem Tram 3 Richtung "Zürich, Albisrieden“ bis zur Station «Zürich, Kalkbreite/Bhf.Wiedikon» fahren. Von dort sind es nur 3 Gehminuten bis zum KPMG-Haupteingang.

Anreise mit dem Auto
Es stehen keine reservierten Parkplätze zur Verfügung. Die nächstgelegene Parkhäuser sind das „Parkhaus Helvetiaplatz“ (10 Gehminuten entfernt), Molkenstrasse 5/9, und das „Parkhaus Stauffachertor“ (13 Gehminuten entfernt), Werdstrasse 4.

Anfahrt
Routen-Planer: So finden Sie uns.

Gastgeber und Veranstalter

Gastgeber
KPMG AG
Badenerstrasse 172
8004 Zürich
www.kpmg.ch

Veranstalter
Schweizerische Management Gesellschaft
Zeltweg 48, 8032 Zürich
office [at] smg.ch, www.smg.ch
Telefon + 41 44 202 23 25
Fax + 41 44 269 90 01

Schutzmassnahmen bei der Veranstaltung

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation gelten für die Veranstaltung die "Schutzmassnahmen für Ihre Sicherheit" der SMG.

Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Veranstaltung auf Personen beschränkt ist, welche am Tag der Veranstaltung ein gültiges Covid-Zertifikat in Kombination mit einem amtlichen Ausweis vorweisen können:

  • Personen, welche vollständig geimpft sind (Datum der zweiten Impfung muss mindestens 10 Tage vor dem Anlass sein).
  • Personen, welche einen gültigen und negativen Covid-Test vorweisen können.
  • Personen, welche genesen sind und eine gültige Bestätigung besitzen, dass die Genesung innerhalb von 6 Monate vor der Veranstaltung liegt.

 

Wir danken für Ihr Verständnis.

glqxz9283 sfy39587stf02 mnesdcuix8