Direkt zum Inhalt
smg_forum_2022_headerbild2.jpg

Together!

Together!

16. Nov. 2022
58. SMG Forum

In einer Welt der grossen Herausforderungen vielseitigster Natur, einer Welt, die sich nicht mehr in der gleichen Ordnung präsentieren wird wie noch zu Beginn dieses Jahres, kann der Alleingang nicht mehr die Lösung sein. Weder als Individuum oder Unternehmen, noch als Organisation oder Nation.

Welche neuen Denkweisen und Formen des Zusammengehens braucht es an diesem vielleicht historischen Wendepunkt?

Brave new world. Wie sieht die neue Weltordnung aus und wie können wir sie zum Wohle der Weltgemeinschaft gestalten?

Wissen schafft Fortschritt. Wie schaffen wir es mit Unterstützung der Wissenschaft, Innovationen für einen nachhaltigen Planeten tatsächlich erfolgreich auf den Markt zu bringen?

Metaverse – new universe? Wie nutzen wir völlig neue Technologien und Ansätze für das Wohl der Gesellschaft?

Experience drain or gain? Wie stellen wir einen gegenseitig befruchtenden Generationenwechsel sicher?

Doing business. Sind unsere Geschäftsmodelle noch adäquat oder gehören sie ins Antiquariat?

Das sind einige der Themen, die wir gerne am 58. SMG Forum adressieren und mit spannenden Experten aus dem In- und Ausland diskutieren möchten.

Programm herunterladen

Programm

11.00Eintreffen der angemeldeten Lunch-Teilnehmenden (Parterre)
11.30Fakultatives Mitagessen im Restaurant AURA
12.30Eintreffen der Forum Teilnehmenden (im Foyer Eventsaal, 1. Stock)
13.00

Begrüssung
Dr. Lukas Braunschweiler

Neue Weltordnung
Dr. Florence Glaub

Zukunftsszenarien des Globalen Handels
Dr. Detlef Trefzger

"Misson Based Ecosystems" - neue Form der Zusammenarbeit zur Erfüllung einer gemeinsamen Vision.
Jonas Dennler

Panel Cyber Sicherheit
Dr. Steven Neubauer
Sandra Tobler
Florian Schütz
Prof. Dr. Peter Müller

15.00Networking Pause
16.00

Creating a global energy future
Kristine Svinicki

Panel Energie
Hans Hess
Prof. Dr. Annalisa Manera
Bendedikt Loepfe
Monika Rühl
Maurice Dierick

Droht uns eine Nahrungskrise? Nahrungsmittelsicherheit und Biodiversität. Widerspruch oder Zukunft?
Samir Brikho

Smallholder farmers and tech, the solution to solving the global food challenge
Ron Pal

18.20Verabschiedung und Apéro riche
20.00Ende der Veranstaltung
Mason

Dr. Florence Gaub, Futuristin, Sicherheits- und Aussenpolitikexpertin.

«Foresight without collaboration is like looking through a window onto a street - it might be a great angle but doesn't guarantee you the full picture.»

Dr. Florence Gaub ist eine deutsch-französische Futuristin, Sicherheits- und Außenpolitikexpertin. Derzeit berät sie den Europäischen Rat in Strategic Foresight. Von 2018 bis Mai diesen Jahres war sie stellvertretende Direktorin des Instituts der Europäischen Union für Sicherheitsstudien (EUISS) in Paris und gründete im Mai das Futurate Institute, eine Wissensplattform und NGO für Zukunftsfragen. Zuvor war sie auch am NATO Defence College beschäftigt. Ihre akademische Karriere spannt den Bogen von Konfliktstudien und Krieg im Mittleren Osten und Nordafrika zu institutionellem Wandel und geopolitischen Umbrüchen. 2019 verfasste sie den “Global Trends to 2030” Report für das Foresight Netzwerk der Europäischen Union. Schwerpunkt von Florence Gaubs Arbeit sind Langzeittrends, zukünftige Herausforderungen und Chancen und generell die Vorbereitung hierauf. Florence Gaub hat ihr Masterstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München in Politologie, Französisch und Neuere Geschichte abgeschlossen, an der Sciences Po Paris Political Science and Government studiert und International Relations and Affairs an der Sorbonne. Danach promovierte sie an der Humboldt Unviersität Berlin in Military Sociology.

Mason

Dr. Detlef Trefzger, Ehem. CEO, Kühne+Nagel (2013-2022), Founder/ Chairman, Larix Equity AG.

«Together / Miteinander klingt zunächst immer richtig und gut. (In der Unternehmens-Praxis wird dieser Ansatz wenig gelebt.) Voraussetzungen sind Respekt und Vertrauen. Miteinander lässt sich deutlich mehr erreichen als Alleine oder gar Gegeneinander. Nur Mut, Vertrauen sind vorab zu gewähren.»

Als CEO der Kühne+Nagel International AG hat Dr. Detlef Trefzger die strategische Ausrichtung des Konzerns geprägt. Dank seiner Führungsrolle während der Pandemie hat Kühne+Nagel weltweite Anerkennung für seine Expertise in der Impfstofflogistik und im datengesteuerten Lieferkettenmanagement erlangt. Bevor Trefzger zum CEO ernannt wurde, amtete er als Leiter der Kontraktlogistik und Teil der Geschäftsleitung (von 2013 bis 2015). Zuvor war er (von 1999 bis 2013) als Mitglied des Vorstands für Globale Kontraktlogistik / Supply Chain Management, Executive Vice President Global Air Freight and Ocean Freight und Mitglied des Vorstands und CFO der Region Südost bei der Schenker AG tätig. Bei Roland Berger & Partner war er Principal im Competence Center Transportation & Logistics (von 1994 bis 1998). Detlef Trefzger begann seine berufliche Laufbahn als Projektleiter im Bereich Industrie- und Gebäudesysteme bei der Siemens AG (1989 bis 1993). Er studierte in Münster, Kingston upon Hull und Wien und promovierte an der Wirtschaftsuniversität Wien in Betriebswirtschaft.

Mason

Jonas Dennler, Global Head Sustainability GTM, SAP.

«Der Klimawandel stellt uns alle vor Herausforderungen, welche wir nur zusammen lösen können.»

Jonas Dennler begann seine Karriere 2009 als globaler Umweltmanager bei SAP. In dieser Funktion war er für die CO2-Bilanzierung des Unternehmens, die Einführung eines globalen Umweltmanagementsystems und verschiedene CO2-Reduktionsinitiativen wie die Green Cloud, die Elektromobilität oder die Einführung eines internen Preises für CO2 verantwortlich. Außerdem war er Stiftungsratsmitglied der Klimastiftung Schweiz und Mitglied des Investitionsausschusses des Livelihoods Fund. Nach verschiedenen Positionen im regionalen Customer Advisory leitet Jonas Dennler nun das globale Go To Market von SAP’s Nachhaltigkeitslösungen. Jonas hat einen Abschluss in Umweltphysik der ETH Zürich und einen Executive MBA in Business Engineering der HSG St. Gallen.

Neubauer

Dr. Steven Neubauer, CEO Adcubum AG.

«Erfolgreiche Kollaboration erfordert ein gewisses Mass an Demut: Die eigenen Schwächen zu erkennen und die ergänzenden Stärken der anderen zuzulassen.»

Dr. Steven Neubauer ist seit November 2022 CEO der Adcubum AG. Davor war er CEO von Comparis, Mitglied der Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe und Geschäftsführer der Geschäftseinheit «NZZ Medien» und Associate Partner und Mitglied der Leitung der Telecoms, Media, and Technology Practice bei McKinsey. Steven Neubauer studierte Marketing, Finanzen und Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth und promovierte an der RWTH Aachen im Bereich Innovationsmanagement.

Tobler

Sandra Tobler, Mitgründerin und CEO, Futurae Technologies AG.

«Together - a diverse environment and inclusive culture generates a better strategy, better risk management, more innovation and better performance.»

Sandra Tobler arbeitet seit über 16 Jahren in der IT Industrie und ist eine passionierte Unternehmerin. Nach ihrem Master in International Affairs am Graduate Institue of International and Development Studies in Genf, arbeitete sie in grossen internationalen IT Projekten bei IBM im In- und Ausland. Daraufhin hat sie in Zürich und später San Francisco Unternehmen in Internationalisierungsfragen unterstützt Sandra hat Futurae 2016 zusammen mit zwei Doktoranden der System Security Group der ETH Zürich gegründet. Futurae hat zum Ziel, sichere Endnutzer Authentisierung für Kundenportale und Transaktionssignatur und Betrugserkennung für Zahlungen für eBanking oder Mobiles Banking so einfach und sicher wie möglich zu gestalten. Millionen von Kunden von internationalen Banken, Finanzinstitutionen, Versicherungen, Online Händlern oder lokalen Behörden nutzen ihre Sicherheit. Sandra Tobler durfte in ihrer Karriere verschiedene Auszeichnungen entgegennehmen. So wurde 2022 Futurae beispielsweise zum vierten mal als eines der innovativsten Cybersecurity Unternehmen in der Finanzindustrie ausgezeichnet (CyberTech 100) und Sandra Tobler wurde 2021 zum dritten mal hintereinander als eine der Innovationstreiber der Schweiz ausgezeichnet - 100 Digital Shapers.

Schütz

Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit.

«Together bedeutet, dass jede Organisation ihre Verantwortung wahrnimmt und im Sinne übergeordneter Ziele ihren bestmöglichen Beitrag leistet – dies ist zentral für die Cybersicherheit.»

Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit, ist zuständig für die Umsetzung der nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyberrisiken und der Koordination aller Cyber-Aktivitäten der Bundesverwaltung. Er dient bei Cyberfragen als Ansprechperson für Kantone, Wirtschaft und Wissenschaft und steht dem Kompetenzzentrum des Bundes, dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC), vor. Florian Schütz verfügt über einen Master in Computerwissenschaft sowie einen Master of Advanced Studies in Sicherheitspolitik und Krisenmanagement der ETH Zürich. Seine berufliche Laufbahn startete er als Leiter Leiter Cyber Security bei der RUAG Schweiz AG und war dabei auch ein Jahr für den Bereich Business Development Cyber & Intelligence in Israel stationiert. Vor seinem Wechsel in die Bundesverwaltung amtete er als Leiter IT Risk & Security bei Zalando SE.

Müller

Prof. Dr. Peter Müller, Programming Methodology Group, ETH Zürich.

«In einem kollaborativen Verbund von ISPs bietet das SCION Internet Kommunikationssicherheit, Verfügbarkeit und Souveränität für unsere kritischen Infrastrukturen, Cloud und Geschäftsstellenanbindungen.»

Prof. Dr. Peter Müller ist seit August 2008 Leiter der Gruppe Programmiermethodik an der ETH Zürich. Von 2017 bis 2020 war er Leiter des Instituts für Programmiersprachen und -systeme. Seine Forschung konzentriert sich auf Sprachen, Techniken und Werkzeuge für die Entwicklung von korrekter Software. Zuvor war er als Forscher bei Microsoft Research in Redmond tätig, hatte eine Assistenzprofessur an der ETH Zürich inne und arbeitete als Projektleiter bei der Deutschen Bank in Frankfurt. Peter Müller hat an der Fernuniversität Hagen promoviert. Er ist Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der externen SeiteIFIP Working Group 2.3 on Programming Methodology und Mitglied der FIP Working Group 1.9/2.15 on Verified Software.

SCION (Scalability, Control, and Isolation on Next-generation networks): Eine hochsichere Internet Architektur für das 21. Jahrhundert. Unser heutiges Internet verbindet weltweit Milliarden von Geräten, welche vielen Gefahren ausgesetzt sind. Von allen Seiten lauern Angriffe und die zum Einsatz kommenden Techniken können den Anforderungen einer mehr und mehr vernetzten Welt nicht länger standhalten. Das heutige Internet hat verschiedene "Kill Switches", welche die Kommunikation innerhalb eines geographischen Gebietes verhindern können.

Während der letzten 12 Jahre wurde an der SCION Internet Architektur geforscht, um ein von Grund auf sicheres globales Netzwerk zu konzipieren, das die Angriffe fundamental verhindern kann. Ihre Erfahrungen mit Internetprovidern und Anwendern zeigen, dass SCION längerfristig das heutige Internet ersetzen kann und neue Sicherheit Standards definieren dürfte.

Svinicki

Kristine Svinicki, Verwaltungsrätin, TerraPower und Southern Company.

«For me, the soul of collaboration is expressed in the African proverb that states: If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together.»

Kristine Svinicki ist Verwaltungsrätin von TerraPower und Southern Company sowie eine international anerkannte politische Expertin und Innovatorin. Sie wirkt seit über 30 Jahren im öffentlichen Dienst auf Landes- und Bundesebene und bringt mit Erfolg verschiedene Koalitionen zusammen, um Lösungen für unsere komplexesten Energie- und Umweltherausforderungen zu entwickeln und umzusetzen. Kristine Svinicki wurde von drei aufeinanderfolgenden US-Präsidenten in ihr Amt als Komissionsmitglied der US-Nuklearaufsichtsbehörde (NRC) berufen und hatte von 2017 bis 2021 deren Vorsitz inne. Vor ihrer Berufung in die NRC war Svinicki über ein Jahrzehnt lang als Expertin und politische Beraterin für Mitglieder des US-Senats tätig rund um Energiethemen bis hin zur nationalen Sicherheit. Sie ist der festen Überzeugung, dass Vielfalt in jeglicher Form unerlässlich ist, um überholte Paradigmen zu überwinden. Vor ihrer Karriere in Washington leitete sie nukleare Forschungs- und Entwicklungsprogramme im US-Energieministerium und arbeitete als Energieanalystin für den Bundesstaat Wisconsin. Svinicki hat Nukleartechnik an der University of Michigan studiert, wo sie derzeit auch als außerordentliche Professorin für Nukleartechnik und Radiologische Wissenschaften am College of Engineering tätig ist. 1997 wurde Kristin Svinicki als Brookings Institution Fellow und im 108. US-Kongress als John C. Stennis Congressional Fellow ausgewählt.

Hans Hess

Hans Hess, Verwaltungsratspräsident, Synhelion AG.

«Viele der heutigen Herausforderungen können wir wegen ihrer Komplexität nicht mehr allein lösen. Doch mit guter Vernetzung und enger Zusammenarbeit werden wir das schaffen - sei es als Personen, als Firmen, als Gesellschaft oder als Staaten.»

Hans Hess ist Verwaltungsratspräsident der Synhelion AG. In den vergangenen 18 Jahren amtete er als Präsident und Verwaltungsratsmitglied mehrerer Schweizer Industrieunternehmen und war 10 Jahre Präsident des Industrieverbandes Swissmem, Vize-Präsident bei economiesuisse und Mitglied im ETH-Rat. Zuvor führte Hans Hess 10 Jahre die Leica Geosystems AG als CEO, die er erfolgreich an der Schweizer Börse SIX brachte. Weiter war er als Präsident der Leica Optronics und Vizepräsident der Leica Microscopy Group tätig. Bei Huber + Suhner AG wirkte er als Bereichsleiter Polyurethan und nach Abschluss seines Studiums bei Sulzer AG als Entwicklungsingenieur mit. Hans Hess hat einen Master-Abschluss in Materialwissenschaften der ETH Zürich und einen Master-Abschluss in Business Administration der University of Southern California in Los Angeles.

Jinlong Wang

Prof. Dr. Annalisa Manera, Professorin für Nuklearenergie, ETH Zürich.

«As we have learned from recent events, a stable energy supply is of fundamental importance for the well-being of our society. We need all solutions we have. My hope is that TOGETHER we can find a feasible, science-based path forward, free from dogmas and ideologies.»

Prof. Dr. Manera ist seit Juli 2021 Professorin für Nuklearenergie an der ETH Zürich. Zuvor war sie während 10 Jahren als Professorin für Nuclear Engineering an der University of Michigan tätig. An der University of Michigan hat sie ein Forschungs- und Lehrprogramm im Bereich der Thermohydraulik nuklearer Systeme aufgebaut und war Co-Direktorin des Experimental and Computational Multiphase Flow Laboratory (ECMF) und des High Resolution Imaging Lab. Ihre Forschungsgruppe konzentriert sich auf hochauflösende experimentelle Techniken und CFD-basierte Multiphysik-Simulationen nuklearer Systeme mit hoher Wiedergabetreue. Von 2006 bis 2011 war sie bereits in der Schweiz tätig und forschte am Paul Scherrer Institut. Sie hat einen Master-Abschluss in Nukleartechnik von der Universität Pisa (110/110 summa cum laude) und einen Doktortitel in Nukleartechnik von der Technischen Universität Delft.

Mason

Benedikt Loepfe, Direktor, Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz).

«Der Umbau des Energiesystems gelingt, wenn die fähigsten und motiviertesten Köpfe zusammenarbeiten.»

Vor seiner Ernennung zum Direktor im Jahr 2020 war Benedikt Loepfe seit 2014 in verschiedenen Funktionen für das Unternehmen tätig. Während fünf Jahren leitete er den Geschäftsbereich Netze und im Anschluss den Bereich Energie und war ab 2015 zugleich stellvertretender Direktor des ewz. Davor war er bei verschiedenen Technologieunternehmen im In- und Ausland tätig. Von 2011 bis 2014 leitete er als Geschäftsführer die Firmen CW Drive Technologie (Schweiz) und CW 3d-Radar (Norwegen) nachdem er zuvor während 10 Jahren verschiedene Bereiche des Unternehmens Belimo führte. Seine Karriere begann im Entwicklung- und Vertriebsbereich bei ABB nach seinem Elektrotechnikstudium an der ETH Zürich. Er nimmt Einsitz im Verwaltungsrat von Swissgrid und ist ein Vorstandsmitglied im Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE.

Monika Rühl

Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäftsleitung, economiesuisse.

«In Krisenzeiten gilt erst recht: Die Welt braucht Kollaboration statt Konfrontation. Setzen wir auf das Gemeinsame und die Zusammenarbeit!»

Monika Rühl ist seit dem 1. September 2014 Vorsitzende der Geschäftsleitung von economiesuisse. Im Anschluss an ihr Studium der Romanistik an der Universität Zürich absolvierte Monika Rühl die Ausbildung zur Diplomatin in Bern, Brüssel und Genf. Nach Stationen im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA war sie persönliche Mitarbeiterin von Bundesrat Joseph Deiss und anschliessend Chefin des Leistungsbereichs bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO mit Titel Botschafterin und als Mitglied der Geschäftsleitung. 2008 wurde sie zur Delegierten des Bundesrates für Handelsverträge ernannt. Von 2011 bis 2014 leitete sie das Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Dierick

Maurice Dierick, Leiter Market, Swissgrid AG.

«Kollaboration ist ein Schlüsselelement, um mit Innovationskraft Grosses zu erreichen, denn «Alleine sind wir ein Tropfen Wasser, gemeinsam ein Ozean.»»

Maurice Dierick ist Maschinenbauingenieur und hat seine berufliche Karriere 1991 bei E. I. Du Pont de Nemours S.A. in Frankreich gestartet. Anschliessend wechselte er zu General Electric Plastics in Deutschland. Zwischen 1998 und 2004 begleitete er in verschiedenen Unternehmungen diverse Projekte im Rahmen der Liberalisierung des Energiemarktes. Nach Abschluss der ersten Phase des Unbundlings konzentrierte er sich ab 2001 auf den Aufbau der Asset Management Organisation, zuerst für Cap Gemini Ernst & Young in den Niederlanden und ab 2004 als Berater bei verschiedenen Energieversorgungsunternehmen in Belgien, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Australien. In der Schweiz war er 2008 ebenfalls in die Marktöffnung involviert. Maurice Dierick ist im Februar 2015 zu Swissgrid gestossen. Seit Juni 2016 ist er Mitglied der Geschäftsleitung, zunächst als Leiter Grid, seit Januar 2019 als Leiter Market.

Birkho

Samir Brikho, Executive Chairman, Eurochem Group AG, Zug.

«Um Ernährungssicherheit sowie Biodiversität gewährleisten zu können, müssen alle Stakeholder gemeinsam neue Wege gehen.»

Samir Brikho wurde 2018 in den Verwaltungsrat der EuroChem Group als Chairman gewählt und 2022 zum Executive Director ernannt. Zuvor amtete er von 2006 bis 2016 als CEO von Amec Foster Wheeler (ehemals Amec). Davor war er seit 2003 CEO von ABB Lummus Global und wurde 2006 in die Konzernleitung von ABB Ltd. berufen, wo er als Leiter der Division Energiesysteme der ABB-Gruppe tätig war. Zu Beginn seine Karriere war Briko zwischen 1983 und 2000 in verschiedenen leitenden Positionen bei Asea und ABB Power Generation tätig. Im Jahr 2000 wechselte er zu Alstom, wo er als Chief International Operations Officer und Senior Vice President sowie als CEO der Alstom Kraftwerke in Deutschland fungierte. Erfahrungen sammelte Briko auch als nicht geschäftsführender Direktor der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB) und als Mitglied des Beirats von Stena. Samir Brikho gehört verschiedenen Verwaltungsräten an und fungierte auch als britischer Wirtschaftsbotschafter und Vorsitzender des World Economic Forum's Engineering and Construction Board. Brikho studierte am Royal Institute of Technology in Stockholm und schloss mit einem Master of Science in Wärmetechnik ab.

Pal

Ron Pal, Founder, Group CEO and Chairman of the Board, Innoterra.

«Aus Klein wird Gross – Was uns als Individuen nicht möglich ist, schaffen wir zusammen» – angelehnt an das Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: «Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele»»

Ron Pal ist der Gründer von Innoterra, einer schweizerisch-indischen Lebensmittel- und Technologieplattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Lebensmittel-Ökosystem neu zu erfinden, um die Welt mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen. Derzeit ist er Vorsitzender und CEO von Innoterra. Als „Serial Entrepreneur“ ist es Rons Leidenschaft, Unternehmen zu entwickeln, die beständige Erträge liefern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Vor der Gründung von Innoterra im Jahr 2004 war Ron als CEO bei Access Arena tätig, wo er ein Konsortium von Privatinvestoren, darunter die Kudelski-Gruppe, leitete, um das erste groß angelegte chipbasierte Zugangskontrollsystem mit mehreren Anwendungen in der Schweiz zu implementieren. Der gebürtige Schweizer und Inder wuchs in Hongkong, Indien, Singapur, den USA und der Schweiz auf. Er hat Hotelmanagement an der EHL Chur und Betriebswirtschaft an der University of New Orleans studiert.

SMG Mitgliedschaft Teilnehmer werden nur angezeigt, wenn Sie als Mitglied eingeloggt sind und sich für die Veranstaltung angemeldet haben. Sind Sie noch kein Mitglied?

Veranstaltungsort
AURA Event-Location (alte Börse)
Bleicherweg 5
8001 Zürich
www.aura-zurich.ch

Veranstalter
Schweizerische Management Gesellschaft
Zeltweg 48, 8032 Zürich
office@smg.ch, www.smg.ch
Telefon + 41 44 202 23 25

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir empfehlen die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Die Tramlinien 6, 7, 11 und 13 fahren direkt von der Bahnhofstrasse neben dem Hauptbahnhof ab und bringen Sie zum Paradeplatz. Folgen Sie dem Bleicherweg Richtung Bahnhof Enge. Auf der linken Seite erreichen Sie nach ca. 50 m die AURA Event-Location.

Anreise mit dem Auto 
Benützen Sie die umliegenden Parkhäuser in der Zürcher Innenstadt.

Anfahrt
Routen-Planer: So finden Sie uns.

Dokumente sind nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.